BVergG 2018: Neues zur Inhouse-Vergabe
Die im § 10 Abs 1 und 2 BVergG 2018 normierte Ausnahme aus dem Geltungsbereich des Gesetzes für öffentlich-öffentliche Verhältnisse setzt Art 12 der RL 2014/24/EU um. Mit dieser Bestimmung…
Die im § 10 Abs 1 und 2 BVergG 2018 normierte Ausnahme aus dem Geltungsbereich des Gesetzes für öffentlich-öffentliche Verhältnisse setzt Art 12 der RL 2014/24/EU um. Mit dieser Bestimmung…
Das Vergaberechtsänderungsgesetz 2018 wird bald kundgemacht. Mit einigen Ausnahmen treten die neuen Regelungen mit Ablauf des Tages der Kundmachung in Kraft. Mit diesem Gesetzespaket wird in erster Linie die seit…
Der EuGH hat im Rahmen seiner Entscheidung vom 17.5.2018, Rs C-531/16, Specializuotas transportas, ausgesprochen, dass keine „allgemeine“ Verpflichtung miteinander verbundener Bieter besteht, dem AG von sich aus Informationen über ihre Verbindungen…
Die neue allgemeine Vergaberichtlinie 2014/24/EU, die neue Sektorenrichtlinie 2014/25/EU und die neue Konzessionsrichtlinie 2014/23/EU wurden am 28.32014 veröffentlicht und traten mit dem 17.4.2014 in Kraft. Mit einigen Ausnahmen wurde eine…
Am 20.4.2018 hat der Nationalrat das Vergaberechtsreformgesetz 2018 beschlossen, mit dem das neue BVergG 2018 und das BVergGKonz 2018 erlassen und das BVergGVS 2012 geändert wird. Mit diesem Gesetzespaket werden…
Cookie-Einstellung
Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe. Datenschutz | Impressum
Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren
Ihre Auswahl wurde gespeichert!
Weitere Informationen
Hilfe
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.
Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutz. Impressum
Zurück